Deckname Antenne

Als Journalist im Visier der Stasi

Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete Eberhard Schellenberger privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR legte die Stasi eine Akte über ihn an. Bis zum Mauerfall wurden seine zahlreichen Besuche und journalistischen Reisen dorthin beobachtet und bespitzelt, Telefonate und Sendungen des BR abgehört. Als er später seine Stasi-Akten – aus denen er hier umfangreich zitiert – sichtet, findet er neben fast schon Skurrilem Nichtigkeiten und Belangloses, aber auch viel Perfides und es wird ihm klar, dass er in der DDR zeitweise wie ein Staatsfeind behandelt wurde.

196 Seiten, mit Abb.
16 x 24 cm. Gebunden
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A)
ISBN 978-3-429-05769-5
2. Auflage 2023

jetzt bestellen

Blick ins Buch

zur Leseprobe (PDF)

Den Echter Verlag muss man loben dafür, diese Stasi-Akte – sinnigerweise mit dem Decknamen Antenne“ – nun in großen Teilen im Wortlaut publiziert zu haben. Zu blöd war sich die Stasi wirklich für gar nichts.

 Süddeutsche Zeitung

„Auf 400 Seiten fanden sich neben fast schon Skurrilem auch viel Perfides. Schellenberger wurde schnell klar, dass er in der DDR wie ein Staatsfeind behandelt wurde.“

Mainpost

„Ich kenne keine Revolution, die so friedlich verlaufen ist, sagt Schellenberger. Beeindruckt habe ihn der Mut der Menschen, die bei den Demonstrationen für ihre eigenen Werte eingestanden hätten, trotz Repressalien.“

Main-Echo/ Lohrer Echo

„Deutsch-deutscher Stasi-Thriller. Dass seine Akte auf über 400 Seiten anwachsen würde, hätte er sich nicht träumen lassen. Verstörende wie skurrile Erfahrungen verarbeitete Eberhard Schellenberger im Buch „Deckname-Antenne.“ Er hat das Buch auch für die inzwischen nachgewachsene Generation geschrieben.“

Oberpfalz Echo, Weiden

Nächste Lesungen

08. April 2025

·

19:30 Uhr

Binsbach bei Arnstein (Lk Main-Spessart)

Im Alten Pfarrhaus (Ammannstraße 8, 97450 Arnstein). Eintritt frei, um eine Spende für einen sozialen Zweck wird gebeten. Keine Anmeldung erforderlich: Veranstalter: Förderkreis Altes Pfarrhaus in Zusammenarbeit mit der Bücherei.
29. April 2025

·

19:30 Uhr

Dillingen an der Donau

Zum “ Internationalen Tag der Pressefreiheit“ im Lesecafe der Stadtbücherei (Benediktinergasse 2). Eintritt 6 € (keine Ermäßigung). Vorverkauf ab 24. Februar in der Stadtbücherei oder Studienbibliothek oder Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr. VHS Dillingen.
24. Mai 2025

·

15:00 Uhr

Abtei Münsterschwarzach

Münsterschwarzacher Büchertage – Vortrag in der Aula des Gymnasiums 15.00-15.30 Uhr„Meet and Greet“ auf der Autorenplaza in der Messehalle 15.30-16.00 Uhr
alle Termine ansehen

Geschichten

Hier gibt es Geschichten von Begegnungen aus vergangenen Lesungen.

„Habe ich auch eine Akte?“

Diese Frage kommt nach jeder Lesung. „Kann man da heute auch noch nachschauen lassen und wo?“ Als ich 1992 mitbekam, … weiterlesen

Tränen und Rührung

Mittlerweile kenne ich die Stellen, wenn in meinen Vorträgen Tränen kommen, die Augen nass werden, wenn das Taschentuch herausgeholt wird. … weiterlesen

Ein Brief aus der DDR

In den letzten Wochen sind sie plötzlich „beim Räumen“ aufgetaucht, nach über 35 Jahren: Briefe aus der DDR. Briefe, die … weiterlesen

Ermutigende Rückmeldungen

Vier Jahre war sie in einem DDR-Frauengefängnis, dann kaufte sie die Bundesrepublik Deutschland frei. Die Frau, die mir nach einer … weiterlesen
alle ansehen

Über Eberhard Schellenberger

Eberhard Schellenberger war bis 2020 Leiter des BR-Studios Mainfranken des Bayerischen Rundfunks in Würzburg. Er ist Autor für den echter Verlag.

über mich