
Der Besuch von Schulen ist inzwischen ein besonderer Bestandteil meines Projektes geworden. Das Thema DDR/Stasi/Mauerfall/Wiedervereinigung steht im Lehrplan. Da steht es auf dem Papier und ist emotional oft verständlicherweise weit weg von den jungen Leuten. Auch wenn es erst gut 35 Jahre her ist. Die jungen Leute können nicht so recht nachvollziehen, dass Deutschland noch vor wenigen Jahren zweigeteilt war, dass da eine tödliche Grenze über 1300 Kilometer von der Ostsee längs durch Deutschland bis zum Frankenwald ging.
So stoße ich bei den Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer auf viel Interesse mit meinem Angebot. Und ich erlebe oft auch eine gute Vorbereitung auf meinen Besuch. Dankbar bin ich hier Nina Köberich, einer Lehrerin an der Realschule in Forchheim, die im unterfränkischen Landkreis Haßberge wohnt. Sie hat eine Power-Point-Präsentation angefertigt, die die Vorbereitung unterstützt. Ihrem Wunsch, sie an Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen weiterzuleiten, die ich besuche, entspreche ich gerne. Und sage vielen herzlichen Dank.


